ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Mit vielen Angeboten und Attraktionen sind die Geschäfte der Innenstadt und im Seepark-Center für Sie geöffnet. 
Wie gewohnt kommt beim verkaufsoffenen Sonntag auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Rund um den Marktplatz steht traditionell das leibliche Wohl im Vordergrund.

Am 18. Mai findet gleichzeitig der "Pfullendorfer Blaulichttag" statt. 

An diesem besonderen Tag können sich interessierte Bürger:innen beim Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Pfullendorf mit der Jugendrotkreuzgruppe, der Notfallseelsorge, dem DLRG, der Bergwacht, Bundeswehr, Polizei, der Feuerwehr, dem THW und vielen weiteren Hilfsorganisationen über das besondere Ehrenamt, Material und Aufgaben informieren (lassen). 

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihr Kommen


Verkaufsoffener Sonntag trifft auf Blaulicht-Engagement

Pressemitteilung der Stadt Pfullendorf | 05.05.2025

Am Sonntag, den 18. Mai, öffnen die Geschäfte in der Innenstadt sowie im Seepark-Center von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.

Neben attraktiven Angeboten lädt das Einzelhandelsangebot zum gemütlichen Einkaufsbummel ein. Im Fokus dieses Sonntags steht jedoch das vielfältige Engagement der Blaulicht-Familie: 

Zehn Organisationen präsentieren sich mit Informations- und Mitmachständen in der Altstadt.

Vielfalt der Einsatzkräfte hautnah erleben

Den Auftakt macht die Freiwillige Feuerwehr Pfullendorf in der unteren Hauptstraße. Hier zeigen nicht nur die erfahrenen Drohnenpiloten imposante Eindrücke aus der Vogelperspektive, auch die Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können.

Jugendrotkreuz ist auch dabei

DRK zeigt Umgang mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren

Im Anschluss zeigt das DRK Interessierten den Umgang mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren. Natürlich ist auch hier die Jugendabteilung mit dabei. Gerade für die kleinen Besucher wird dieser Stand sicherlich ein Anziehungspunkt, da hier Wunden und Narben geschminkt werden. 

Zudem lockt der Duft frischer Waffeln. 

Die Mitglieder des DRK Ortsverein Pfullendorf engagieren sich im Übrigen seit 1904 ehrenamtlich und tatkräftig in der Region und bietet eine Vielzahl an Hilfsdiensten, darunter Helfer-vor-Ort (First Responder / HVO), Sanitätsdienste, mithilfe im Katastrophenschutz, Entlastung des Rettungsdienstes bei Groß-Schadenslagen (SEG), Erste-Hilfe-Ausbildung, der Tafel, Jugendrotkreuz und vieles mehr. 

Mit einem starken Team aus ehrenamtlichen Helfern setzt sich der Ortsverein für das Wohl der Gemeinschaft und allen Menschen in und um Pfullendorf ein und unterstützt obwohl in Notfällen als auch bei Veranstaltungen.

Am Alten Spital werden die Besucher des verkaufsoffenen Sonntages gleich von zwei Ständen empfangen – der DLRG und dem THW.


Aufgrund eines tragischen Unglücks in Binz auf Rügen, wurde ein Jahr später, am 19. Oktober 1913, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (kurz: DLRG) geründet. Heute gehört die DLRG mit knapp 630.000 Mitgliedern zu den weltweit größten privaten Wasserrettungsorganisationen. Die DLRG hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu retten, die Wasserfreizeit in Deutschland sicher zu machen und ist in der Jugendarbeit aktiv. Seit 1974 ist die DLRG Bestandteil des Katastrophenschutzes in Deutschland und als Katastrophenschutzeinheit vom Bund anerkannt. Der Grundstein für die DLRG Ortsgruppe Pfullendorf wurde 1963 gelegt, ihr Fokus liegt in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, getreu dem Motto „Wasser lieben – Menschen retten“. 


Beim Pfullendorfer Blaulichttag werden die DLRG Einsatzgruppen und die dazugehörigen Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände vorgestellt. Zudem wird den Besuchern die Möglichkeit geboten ihre Kenntnisse der Herz-Lungen-Wiederbelebung aufzufrischen, um im Ernstfall ein Menschenleben zu retten.

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Ansprechpartner

Bereitschaftsleitung


Tel: 0 75 52 - 80 95
bereitschaftsleitung(at)drk-pfullendorf(dot)de.de

Zum Eichberg 12

88630 Pfullendorf

· Veranstaltungen
Am verkaufsoffenen Sonntag den 18.05.2025 veranstaltet die Stadt Pfullendorf einen Blaulichttag. An diesem Tag dürfen wir mit der Blaulichtfamilie und viele weitere Hilfsorganisationen ihre Arbeit präsentieren.
· Pressemitteilung
VHB: 13.500,- EUR. Aufgrund notwendiger Neuausrichtung müssen wir uns leider von unserem treuen Wegbegleiter trennen. Wir verkaufen unseren Gerätewagen. Details gibt es hier......
· Einsätze
Einsatzstichwort:  Brandmeldeanlage - Sonderbauten (Altenheim)
Einsatzstufe:E2
Alarmierung:19.04.2025 - 14:36 Uhr
Besonderheiten:Bilder Link zum internen Server
· Einsätze
Einen ausführlichen Bericht über die Übungszenarien erhaltet ihr hier....
· Einsätze
Am Samstag, 12. Apr. 2025 ab. 11:00 Uhr findet eine groß angelegte Übung der Feuerwehr mit weiteren Hilfsorganisationen statt. Hier erhalten Sie wichtige Informationen.....
· Pressemitteilung
Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie. Die Tafel Pfullendorf erhält Soforthilfe
· Einsätze
Einsatzstichwort:     Brand im Freien - mögl. Wohnhaus betroffen
Einsatzstufe:E1
Alarmierung:08.03.2025 | 14:07 Uhr
Besonderheiten:

kurzer Einsatzbericht

  • Link zu Einsatzbericht der Feuerwehr incl. Bildern
· Einsätze
Einsatzstichwort:     Brand im Freien - mögl. Waldbrand
Einsatzstufe:E1
Alarmierung:06.03.2025 | 17:35 Uhr
Besonderheiten:kurzer Einsatzbericht
· Pressemitteilung
Wir gratulieren Martin Koblitz ganz herzlich zur bestandenen Prüfung
· Pressemitteilung
Erst angestoßen - dann ausgeknockt! Wir geben euch ein paar Tipps für eine sichere Narrenzeit.......
  • 1 von 8

Am 08.03.2025 um 14:07 Uhr wurden wir mit der Feuerwehr zu einer brennenden Hecke alarmiert. Nach Angaben der Feuerwehr bestand die Gefahr, dass das Feuer auf eine Aluminium (?) Garten-Hütte übergreift. Durch das schnelle Eingreifen der Nachbarn mit einem Gartenschlauch wurde eine Ausbreitung verhindert. Die Feuerwehr hat das Feuerwehr noch endgültig gelöscht. 
Für uns war nach Ankunft an der Einsatzstelle auch schon wieder Einsatzende. 
Zum Einsatzbericht der Feuerwehr und ein paar Einsatzbildern der Gartenhütte gibt es 
>> hier <<

Am 06.03.2025 um 17:35 Uhr wurden unsere Helfer:innen der SEG gemeinsam mit der Feuerwehr und der Polizei zu einem Brand im Freien nach Illmensee alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde die Möglichkeit kommuniziert, dass es sich um ein angemeldetes Reisigfeuer handeln könnte. 
Da jedoch aufgrund der Rauchentwicklung nicht mit Sicherheit auszuschließen war, dass es sich um ein Schadensfeuer handelte, sind wir auf Anforderung der örtlichen Feuerwehr weiter angefahren. Vor Ort war kein Eingreifen erforderlich.