Unser ELW kam Anfang 2018 zu uns und soll die Einsatzleitung nicht nur bei Großschadenslagen unterstützen sondern vereinfacht uns auch die Arbeit bei der Koordination von großen Sanitätsdiensten. Im Landkreis Sigmaringen ist es eines der wenigen ELW für die sanitätsdienstlichen (rettungsdienstlichen) Einsatzkräfte.
Technische Daten: | |
Hersteller | Renault |
Typ | Master |
Fahrerhaus | 4 Sitze (jeweils um 180° drehbar) |
Antrieb | Vorderradantrieb |
Baujahr | 2017 |
zul. Gesamtgewicht | 3.490 kg |
Beladung:
Innenraum | |
2 | Funkgeräte 4m |
2 | Funkgeräte 2m Festeinbau |
8 | Funkgeräte 2m Handfunkgeräte |
2 | PC mit Software zur Einsatzdokumentation |
1 | Multifunktionsdrucker |
3 | Schnurlostelefone mit externer Anbindung |
2 | Funkarbeitsplätze mit PC |
diverse Einsatzpläne | |
Vorbereitung Digitalfunk | |
Geräteraum | |
1 | Notstromaggregat 5 KV |
Absperrmaterial | |
2 | Whiteboard |
1 | Kabeltrommel |
1 | Benzinkanister 5l |
diverses Material für die Einsatzleitung | |
1 | Westensatz |
1 | Flaggensatz |
(ganz wichtig:) 1 Kaffemaschine ;-) |
Unser SEG-Fahrzeug ist schon seit Jahren zuverlässig bei uns im Einsatz.
Mit Baujahr 2000 wurde es damals als Einsatzleitwagen in unzähligen Stunden selbst ausgebaut. Mehrfach durfte es bisher seinen Funkrufnamen ändern.
Vom ELW zum HVO-Fahrzeug und seit 2021 jetzt als Mannschaftstransporter wird es uns hoffentlich noch eine ganze Weile begleiten.
Technische Daten:
Hersteller | Renault |
Typ | Master |
Fahrerhaus | 6 Sitzer (seit 2021 = 9 Sitze) |
Antrieb | Vorderradantrieb |
Baujahr | 2000 |
zul. Gesamtgewicht | 3.490 kg |
Nutzlast | 580 kg |

Unser Oltimer im Stall ist mit Erstzulassung vom August 1998 unser Gerätewagen.
Wir haben das Fahrzeug für unsere Bedürfnisse ausgebaut. Seither dient er uns trotz seines stolzen Alter zum Transport von umfangreichem, modernen medizinischem Equipment.
Mit dieser Ausstattung kann im Großschadensfall eine große Anzahl von Verletzten versorgt werden. Das Fahrzeug wird vor allem für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) eingesetzt. Aber auch bei der sanitätsdienstlichen Betreuung größerer Veranstaltungen oder bei Bränden kann der Gerätewagen (GW) eingesetzt werden. Besonders, wenn der Einsatz von Sanitätsstationen mit Zelten erforderlich wird.
Technische Daten:
Hersteller | Mercedes |
Typ | Sprinter |
Fahrerhaus | Doppelkabine (5 Sitze) |
Antrieb | Hinterradantrieb |
zul. Gesamtgewicht | 3.490 kg |

Seit Anfang 2021 ist unser neustes Auto auf den Straßen um Pfullendorf unterwegs.
Die Helfer-vor-Ort Gruppe darf sich seither über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. Ein Ford EcoSport dient den Helfern hier für Einsätze der HVO.
Dieses Fahrzeug wurde speziell nach den Bedürfnissen der Helfer-vor-Ort ausgebaut. Es befinden sich unter anderem ein AED Gerät, zwei Notfallrucksäcke und weiteres Zubehör in diesem Fahrzeug.