Herzlich willkommen
beim DRK Pfullendorf

Wir #imEinsatzfürPfullendorf - Bildmaterial

Als Gemeinschaft nicht nur im Dienst unterwegs. Ausbildung, Einsätze, Kameradschaftspflege, Ausflüge. Wir #imEinsatzfürPfullendorf

Bilder #imEinsatzfürPfullendorf
Wir #imEinsatzfürPfullendorf - Bildmaterial

Sanitätsdienste

Unsere Kernkompetenz sind Sanitätsdienste und die komplette Abdeckung Ihrer Veranstaltung. Alle Informationen zu unserem Leistungssprektrum und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie hier.

Sanitätsdienste
Sanitätsdienste

Wie kann man euch unterstützen?

Ob durch eine aktive Mitarbeit, eine einzelne finanzielle Spende oder als Fördermitglied - unterstützen Sie unsere Arbeit mit ihrer Spende, damit wir auch in Zukunft gut ausgestattet #imEinsatzfürPfullendorf sein können.

Unterstützung
Wie kann man euch unterstützen?

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Pfullendorf e.V.

Der DRK Ortsverein Pfullendorf e.V. hat eine lange Tradition in der ehemaligen freien Reichstadt. Seit 1904 engagieren sich Menschen in und um Pfullendorf für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 965 Mitglieder. Davon gehören 160 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, sowie im Bevölkerungsschutz.

News

Aktuelles

· Pressemitteilung

DRK wählt die Bereitschaftsleitung

Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Pfullendorf wurde am 19.05.2023 turnusmäßig die Bereitschaftsleitung gewählt.

Die Bereitschaftsversammlung hat die "alte" Leitung (Kerstin Blocherer, Matthias Reiss, Mathias Werz) bestätigt und Justin Zigri neu und ergänzend in die Bereitschaftsleitung gewählt. 

Formell vollständig!

Mit Stellvertretern und jeweils einer weiblichen und einer männlichen Leitung, ist die Bereitschaftleitung formell vollständig. 

Beim Vortrag und beim kurzen Rückblick wurde aber auch deutlich, dass die aktuellen Tätigkeiten rund um die Bereitschaft und das DRK gut und gerne nochmals ein paar Kandidaten verkraften könnte. 

(stv.) Kreisbereitschaftsleiter Christian Knapp freute sich, dass die Aktiven der Einladung gefolgt sind und vom Wahlrecht gebrauch gemacht haben. Er leitete die Wahl. 

Die Bereitschaftsleitung vertritt Kraft Amtes die Interessen der aktiven Helfer im DRK-Ortsvorstand und in den Gremien der Bereitschaften auf Kreisebene. 

Die Bereitschaft im DRK ist die Gemeinschaft aktiver erwachsener Rotkreuzler. Zusätzlich zu der Bereitschaft gibt es beim DRK die Gruppe der Blutspendehelfer und die Gemeinschaft Sozialarbeit (Tafelladen und Kleiderkammer). Die Bereitschaft ist die Grundorganisation im Deutschen Roten Kreuz.

Die Einsatzabteilungen SEG (SchnellEinsatzGruppe) und HVO (Helfer-vor-Ort) werden aktuell durch hoch qualifizierte und kompetente Helferinnen und Helfer der Bereitschaft sichergestellt. 

Die aktiven Helfer nehmen die bekannten Rotkreuzaufgaben wahr: Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Blutspendeterminen, Mitarbeit bei der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe, Organisation und Durchführung von Sanitätswachdiensten bei Veranstaltungen sowie Mitarbeit im Einsatzdienst Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.

Vorstand und Kreisbereitschaftsleitung gratulieren der neuen Leitung

Stellvertretend für den Bodenseekreis gratulierte Kreisbereitschaftsleiter Christian Knapp der neu gewählten Leitung. Für den Ortsverein nahmen die gewählten Vertreter die Glückwünsche vom Vorstand Andreas Kees entgegen. 

Ohne EUCH geht´s nicht!!!!!

Rückblickend auf gute und schlechte Ereignisse, enttäuschende Gespräche, überraschende Wendungen und schöne Erlebnisse, wurde der Dank auch an alle Helfenden gerichtet!

DANKESCHÖN!

an alle Helferinnen und Helfer in diesem bombastischen TEAM!!!! 

Ohne EUCH geht nix!!

Hintergrund zum Hilferuf:

Mitstreiter gesucht

Erwachsene und Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr können in der Bereitschaft aktiv werden. Durch entsprechende Lehrgänge, wie die Sanitätsdienst- oder Sprechfunkausbildung, erfolgt die Grundausbildung der aktiven Helfer der Bereitschaften. Je nach persönlichem Interesse können weiter qualifizierende Lehrgänge besucht werden.

Die Lehrgänge und erforderliche Einsatzbekleidung werden vom DRK über Sanitätsdienste oder Spenden finanziert. Gemäß dem weltweiten Rotkreuzgedanken der unterschiedslosen Hilfe sind auch Mitbürger mit Migrationshintergrund gern gesehene Helfer. 
Interessenten können sich während der regelmäßigen Ausbildungs- und Dienstabende im DRK-Heim über die Mitarbeit informieren. 

||| Am Fr. den 19.05.2023 wurde die Bereitschaftsleitung gewählt. Es gab einen ganz ganz dringenden Hilferuf.....

Anstehende Veranstaltungen

· Pressemitteilung

DRK wählt die Bereitschaftsleitung

Beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Pfullendorf wurde am 19.05.2023 turnusmäßig die Bereitschaftsleitung gewählt.

Die Bereitschaftsversammlung hat die "alte" Leitung (Kerstin Blocherer, Matthias Reiss, Mathias Werz) bestätigt und Justin Zigri neu und ergänzend in die Bereitschaftsleitung gewählt. 

Formell vollständig!

Mit Stellvertretern und jeweils einer weiblichen und einer männlichen Leitung, ist die Bereitschaftleitung formell vollständig. 

Beim Vortrag und beim kurzen Rückblick wurde aber auch deutlich, dass die aktuellen Tätigkeiten rund um die Bereitschaft und das DRK gut und gerne nochmals ein paar Kandidaten verkraften könnte. 

(stv.) Kreisbereitschaftsleiter Christian Knapp freute sich, dass die Aktiven der Einladung gefolgt sind und vom Wahlrecht gebrauch gemacht haben. Er leitete die Wahl. 

Die Bereitschaftsleitung vertritt Kraft Amtes die Interessen der aktiven Helfer im DRK-Ortsvorstand und in den Gremien der Bereitschaften auf Kreisebene. 

Die Bereitschaft im DRK ist die Gemeinschaft aktiver erwachsener Rotkreuzler. Zusätzlich zu der Bereitschaft gibt es beim DRK die Gruppe der Blutspendehelfer und die Gemeinschaft Sozialarbeit (Tafelladen und Kleiderkammer). Die Bereitschaft ist die Grundorganisation im Deutschen Roten Kreuz.

Die Einsatzabteilungen SEG (SchnellEinsatzGruppe) und HVO (Helfer-vor-Ort) werden aktuell durch hoch qualifizierte und kompetente Helferinnen und Helfer der Bereitschaft sichergestellt. 

Die aktiven Helfer nehmen die bekannten Rotkreuzaufgaben wahr: Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Blutspendeterminen, Mitarbeit bei der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe, Organisation und Durchführung von Sanitätswachdiensten bei Veranstaltungen sowie Mitarbeit im Einsatzdienst Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.

Vorstand und Kreisbereitschaftsleitung gratulieren der neuen Leitung

Stellvertretend für den Bodenseekreis gratulierte Kreisbereitschaftsleiter Christian Knapp der neu gewählten Leitung. Für den Ortsverein nahmen die gewählten Vertreter die Glückwünsche vom Vorstand Andreas Kees entgegen. 

Ohne EUCH geht´s nicht!!!!!

Rückblickend auf gute und schlechte Ereignisse, enttäuschende Gespräche, überraschende Wendungen und schöne Erlebnisse, wurde der Dank auch an alle Helfenden gerichtet!

DANKESCHÖN!

an alle Helferinnen und Helfer in diesem bombastischen TEAM!!!! 

Ohne EUCH geht nix!!

Hintergrund zum Hilferuf:

Mitstreiter gesucht

Erwachsene und Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr können in der Bereitschaft aktiv werden. Durch entsprechende Lehrgänge, wie die Sanitätsdienst- oder Sprechfunkausbildung, erfolgt die Grundausbildung der aktiven Helfer der Bereitschaften. Je nach persönlichem Interesse können weiter qualifizierende Lehrgänge besucht werden.

Die Lehrgänge und erforderliche Einsatzbekleidung werden vom DRK über Sanitätsdienste oder Spenden finanziert. Gemäß dem weltweiten Rotkreuzgedanken der unterschiedslosen Hilfe sind auch Mitbürger mit Migrationshintergrund gern gesehene Helfer. 
Interessenten können sich während der regelmäßigen Ausbildungs- und Dienstabende im DRK-Heim über die Mitarbeit informieren. 

||| Am Fr. den 19.05.2023 wurde die Bereitschaftsleitung gewählt. Es gab einen ganz ganz dringenden Hilferuf.....

Erste Hilfe In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit..... Wir hätten die passende Jacke für Dich! Egal ob in der Bereitschaft, im Jugendrotkreuz, der Blutspende, ........

Erfahren Sie hier mehr über unseren Sanitätsdienst.

Erste Hilfe In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit..... Wir hätten die passende Jacke für Dich! Egal ob in der Bereitschaft, im Jugendrotkreuz, der Blutspende, ........

Erfahren Sie hier mehr über unseren Sanitätsdienst.

Die Helferinnen und Helfer sind täglich ehrenamtlich für Sie #imEinsatzfürPfullendorf. Hierfür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Ihre Spende hilft uns zu helfen...... (jetzt neu: per Paypal spenden)

Die Helferinnen und Helfer sind täglich ehrenamtlich für Sie #imEinsatzfürPfullendorf. Hierfür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Ihre Spende hilft uns zu helfen...... (jetzt neu: per Paypal spenden)