Herzlich willkommen
beim DRK Pfullendorf

Wir #imEinsatzfürPfullendorf - Bildmaterial

Als Gemeinschaft nicht nur im Dienst unterwegs. Ausbildung, Einsätze, Kameradschaftspflege, Ausflüge. Wir #imEinsatzfürPfullendorf

Bilder #imEinsatzfürPfullendorf
Wir #imEinsatzfürPfullendorf - Bildmaterial

Sanitätsdienste

Unsere Kernkompetenz sind Sanitätsdienste und die komplette Abdeckung Ihrer Veranstaltung. Alle Informationen zu unserem Leistungssprektrum und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie hier.

Sanitätsdienste
Sanitätsdienste

Wie kann man euch unterstützen?

Ob durch eine aktive Mitarbeit, eine einzelne finanzielle Spende oder als Fördermitglied - unterstützen Sie unsere Arbeit mit ihrer Spende, damit wir auch in Zukunft gut ausgestattet #imEinsatzfürPfullendorf sein können.

Unterstützung
Wie kann man euch unterstützen?

Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Pfullendorf e.V.

Der DRK Ortsverein Pfullendorf e.V. hat eine lange Tradition in der ehemaligen freien Reichstadt. Seit 1904 engagieren sich Menschen in und um Pfullendorf für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein 965 Mitglieder. Davon gehören 160 zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, sowie im Bevölkerungsschutz.

News

Aktuelles

· Pressemitteilung

Mitarbeitende geehrt

Präsident des Kreisverband Bodenseekreis

Bei einem würdigen, feierlichen aber auch lustigen gemeinschaftlichen Abend wurden folgende Ehrenamtliche mit der Auszeichnung des Bundesverbandes und Landesverbandes ausgezeichnet:

Bundesverband

Landesverband

Kerstin Blocherer

Manfred Bergmann

Florian Frierdich

Annette Brendel

Daniel Hofmann

Ursula Brillert

Christoph Kreutzer

Marc Brillert

Jessica Liersch

Jens Bürstlein

Alex Petermann

Viktor Buscholl-Zeller

Matthias Reiss

Jürgen Gloger

Alina Senf

Andrea Hahn

Tamara Weber

Jörg Hartmann

Mathias Werz

Oliver Heilig

Jörg Wiggenhauser

Corinna Heusel

Justin Zigri

Nadine Himmler

Dennis-Marc Jahn

Frieder Kammerer

Annette Kaulbarsch

Andreas Kees

Maria Klamilidis

Jaqueline Koenig

Dominik Lorber

Christina Maier

Jutta Müller

Saskia Müller

Dieter Müller

Joana Pohl

Sebastian Pohl

Martina Prätorius

Heiner Prüsse

Lilian Randecker

Karin Raneburger

Marie Rauch

Josef Reiss

Manuela Restle

Ewald Restle

Monika Roth

Desireé Schäfer

Johannes Schmauder

Jennifer Schmidt

Lars Scholz

Sasha Schweikhart

Engelbert Sittler

Lea Stoll

Fabian Weber

Elvira Weh

Madeleine Widmer

Alexander Zigri

 


Für uns als ausschließlich ehrenamtlich getragene Hilfsorganisation bedeutete die pandemische Entwicklung eine neue Dimension von Einsätzen. Viele Gesundheitsbehörden, Einrichtungen und Firmen kämpfen mit der Vielzahl an neuen Infektionen.

Zu Beginn wurde es uns - auch durch entsprechende bürokratische Vorgaben - nicht einfach gemacht, die Qualifikation der Helfer und somit auch die Durchführung der Testungen umzusetzen. Hohe Qualitätsanforderungen und Ausbildungshürden waren erforderlich, die unsere Helfenden allerdings trotz der schwierigen Lage und in der Freizeit gemeistert haben. Rückblickend sind wir heute froh, auf diesen hohen und professionellen Ausbildungsstand und die Erfahrung unserer Helferinnen und Helfer zurückgreifen zu dürfen. 

Begonnen hat die "Testkarriere"  und somit auch unser aktiver Kampf gegen die Pandemie, im Januar 2021 mit einem Unterstützungseinsatz in einem Pflegeheim in Pfullendorf. Über 2 Monate lang durften wir erfolgreich Besucher, Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheimes auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen. 

Nach nur ganz kuzer Verschnaufpause begann Anfang März mit der nationalen Teststrategie die Vorbereitung auf die Bürgertests und unser Einsatz im Testzentrum Pfullendorf. 

Vom 18.03.2021 konnten sich im kommunalen Testzentrum im Seepark Pfullendorf alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pfullendorf und den Gemeinden Herdwangen-Schönach und Wald auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus testen lassen.

An 5 Tagen pro Woche waren wir mit Helferinnen und Helfern der Feuerwehren Pfullendorf, Herdwangen-Schönach und Wald, den Maltesern, dem Verein Miteinander-Füreinander aus Herdwangen und der Reservistenkameradschaft Oberer Linzgau „Corona-Hunters“ ehrenamtlich und in der Freizeit #imEinsatzfürPfullendorf.

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde Anfang Mai 2021 durch ein zusätzliches Testangebot an den „freien“ Tagen (Mittwoch und Samstag) ergänzt, so dass an sieben Tagen in der Woche für Bürgerinnen und Bürger in Pfullendorf die Möglichkeit zur Durchführung eines Corona-Schnelltest auch bei unserer dafür eingerichteten Teststelle „zum Eichberg“ garantiert war.

Das Testangebot für bedürftige war uns von Beginn an sehr wichtig! 

Durch eine mobile Teststelle und die Bereitstellung einer Hotline konnten sich vor allem auch Menschen auf das Corona-Virus testen lassen, die sonst keine Möglichkeit hatten, zu einer Teststelle zu kommen. Zielgruppe hierfür waren insbesondere Menschen, die aufgrund geplanter Krankenhausaufenthalte oder Reha-Maßnahmen auf ein Testergebnis angewiesen waren. 

Ergänzend durften wir in enger Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden und Ewald Restle mit seinem Musikprob Team damals im Seepark das wahrscheinlich einzige Großevent begleiten und haben auch hier entsprechende Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Der Mut, das Verantwortungsbewusstsein und vor allem die detaillierte Vorbereitung von Ewald Restle mit seinem Musikprob-Team hatte sich gelohnt, denn nach heutigen Erkenntnissen gab es bei dem Event keine Ansteckung. 

Wir bedanken uns bei den Helfenden, die zuvor gar keinen direkten Bezug zum DRK hatten. Die kleinste Unterstützung half uns dabei, das Testangebot aufzubauen, durchzuführen und so aufrecht zu erhalten. 

VIELEN DANK

Joachim Kruschwitz, Präsident des Kreisverband Bodenseekreis, ehrte im Namen des DRK Bundes- und Landesverband Ehrenamtliche, die während der bisherigen Corona-Pandemie entscheidend unterstützt haben.

Am 28.02.2023 wurden in der Markdorfer Stadthalle ehrenamtliche DRK-Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Bodenseekreis geehrt, die sich in besonderem Maße im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie engagiert haben. 

Insgesamt 57 Helfende wurden vom DRK Ortsverein Pfullendorf für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz während der Pandemie für die Covid-Ehrung des Landes- und Bundesverbandes vorgeschlagen.

Anstehende Veranstaltungen

· Pressemitteilung

Mitarbeitende geehrt

Präsident des Kreisverband Bodenseekreis

Bei einem würdigen, feierlichen aber auch lustigen gemeinschaftlichen Abend wurden folgende Ehrenamtliche mit der Auszeichnung des Bundesverbandes und Landesverbandes ausgezeichnet:

Bundesverband

Landesverband

Kerstin Blocherer

Manfred Bergmann

Florian Frierdich

Annette Brendel

Daniel Hofmann

Ursula Brillert

Christoph Kreutzer

Marc Brillert

Jessica Liersch

Jens Bürstlein

Alex Petermann

Viktor Buscholl-Zeller

Matthias Reiss

Jürgen Gloger

Alina Senf

Andrea Hahn

Tamara Weber

Jörg Hartmann

Mathias Werz

Oliver Heilig

Jörg Wiggenhauser

Corinna Heusel

Justin Zigri

Nadine Himmler

Dennis-Marc Jahn

Frieder Kammerer

Annette Kaulbarsch

Andreas Kees

Maria Klamilidis

Jaqueline Koenig

Dominik Lorber

Christina Maier

Jutta Müller

Saskia Müller

Dieter Müller

Joana Pohl

Sebastian Pohl

Martina Prätorius

Heiner Prüsse

Lilian Randecker

Karin Raneburger

Marie Rauch

Josef Reiss

Manuela Restle

Ewald Restle

Monika Roth

Desireé Schäfer

Johannes Schmauder

Jennifer Schmidt

Lars Scholz

Sasha Schweikhart

Engelbert Sittler

Lea Stoll

Fabian Weber

Elvira Weh

Madeleine Widmer

Alexander Zigri

 


Für uns als ausschließlich ehrenamtlich getragene Hilfsorganisation bedeutete die pandemische Entwicklung eine neue Dimension von Einsätzen. Viele Gesundheitsbehörden, Einrichtungen und Firmen kämpfen mit der Vielzahl an neuen Infektionen.

Zu Beginn wurde es uns - auch durch entsprechende bürokratische Vorgaben - nicht einfach gemacht, die Qualifikation der Helfer und somit auch die Durchführung der Testungen umzusetzen. Hohe Qualitätsanforderungen und Ausbildungshürden waren erforderlich, die unsere Helfenden allerdings trotz der schwierigen Lage und in der Freizeit gemeistert haben. Rückblickend sind wir heute froh, auf diesen hohen und professionellen Ausbildungsstand und die Erfahrung unserer Helferinnen und Helfer zurückgreifen zu dürfen. 

Begonnen hat die "Testkarriere"  und somit auch unser aktiver Kampf gegen die Pandemie, im Januar 2021 mit einem Unterstützungseinsatz in einem Pflegeheim in Pfullendorf. Über 2 Monate lang durften wir erfolgreich Besucher, Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheimes auf eine Infektion mit dem Corona-Virus testen. 

Nach nur ganz kuzer Verschnaufpause begann Anfang März mit der nationalen Teststrategie die Vorbereitung auf die Bürgertests und unser Einsatz im Testzentrum Pfullendorf. 

Vom 18.03.2021 konnten sich im kommunalen Testzentrum im Seepark Pfullendorf alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pfullendorf und den Gemeinden Herdwangen-Schönach und Wald auf eine mögliche Infektion mit dem Corona-Virus testen lassen.

An 5 Tagen pro Woche waren wir mit Helferinnen und Helfern der Feuerwehren Pfullendorf, Herdwangen-Schönach und Wald, den Maltesern, dem Verein Miteinander-Füreinander aus Herdwangen und der Reservistenkameradschaft Oberer Linzgau „Corona-Hunters“ ehrenamtlich und in der Freizeit #imEinsatzfürPfullendorf.

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde Anfang Mai 2021 durch ein zusätzliches Testangebot an den „freien“ Tagen (Mittwoch und Samstag) ergänzt, so dass an sieben Tagen in der Woche für Bürgerinnen und Bürger in Pfullendorf die Möglichkeit zur Durchführung eines Corona-Schnelltest auch bei unserer dafür eingerichteten Teststelle „zum Eichberg“ garantiert war.

Das Testangebot für bedürftige war uns von Beginn an sehr wichtig! 

Durch eine mobile Teststelle und die Bereitstellung einer Hotline konnten sich vor allem auch Menschen auf das Corona-Virus testen lassen, die sonst keine Möglichkeit hatten, zu einer Teststelle zu kommen. Zielgruppe hierfür waren insbesondere Menschen, die aufgrund geplanter Krankenhausaufenthalte oder Reha-Maßnahmen auf ein Testergebnis angewiesen waren. 

Ergänzend durften wir in enger Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden und Ewald Restle mit seinem Musikprob Team damals im Seepark das wahrscheinlich einzige Großevent begleiten und haben auch hier entsprechende Testmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Der Mut, das Verantwortungsbewusstsein und vor allem die detaillierte Vorbereitung von Ewald Restle mit seinem Musikprob-Team hatte sich gelohnt, denn nach heutigen Erkenntnissen gab es bei dem Event keine Ansteckung. 

Wir bedanken uns bei den Helfenden, die zuvor gar keinen direkten Bezug zum DRK hatten. Die kleinste Unterstützung half uns dabei, das Testangebot aufzubauen, durchzuführen und so aufrecht zu erhalten. 

VIELEN DANK

Joachim Kruschwitz, Präsident des Kreisverband Bodenseekreis, ehrte im Namen des DRK Bundes- und Landesverband Ehrenamtliche, die während der bisherigen Corona-Pandemie entscheidend unterstützt haben.

Am 28.02.2023 wurden in der Markdorfer Stadthalle ehrenamtliche DRK-Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Bodenseekreis geehrt, die sich in besonderem Maße im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie engagiert haben. 

Insgesamt 57 Helfende wurden vom DRK Ortsverein Pfullendorf für ihr Engagement und ihren hohen Einsatz während der Pandemie für die Covid-Ehrung des Landes- und Bundesverbandes vorgeschlagen.

Erste Hilfe In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit..... Wir hätten die passende Jacke für Dich! Egal ob in der Bereitschaft, im Jugendrotkreuz, der Blutspende, ........

Erfahren Sie hier mehr über unseren Sanitätsdienst.

Erste Hilfe In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit..... Wir hätten die passende Jacke für Dich! Egal ob in der Bereitschaft, im Jugendrotkreuz, der Blutspende, ........

Erfahren Sie hier mehr über unseren Sanitätsdienst.

Die Helferinnen und Helfer sind täglich ehrenamtlich für Sie #imEinsatzfürPfullendorf. Hierfür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Ihre Spende hilft uns zu helfen...... (jetzt neu: per Paypal spenden)

Die Helferinnen und Helfer sind täglich ehrenamtlich für Sie #imEinsatzfürPfullendorf. Hierfür sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Ihre Spende hilft uns zu helfen...... (jetzt neu: per Paypal spenden)